Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
24.02.2022 | Unsere Volontärin Johanna berichtet alle paar Wochen aus ihrem Alltag in Tansania. Ihr findet Geschichten von ihren Aufgaben, Berichte über Ausflüge mit den Kids und auch ganz allgemeine Erfahrungen und mehr Infos über das Leben als Freiwillige bei uns im Projekt!
Hallo und Jambo!
Mein Name ist Johanna und ich mache seit Oktober letzten Jahres ein Freiwilliges Soziales Jahr in dem Schulboarding “Little Africa” in Arusha, Tansania.
Das Boarding in Arusha ist für einige das einzige Zuhause ist, da sie entweder aus so schwierigen familiären Verhältnissen kommen oder Waisen sind. Ich möchte Euch die nächsten Monate etwas mit hinein nehmen in das Leben hier. So werde ich bis Ende Juli über meine Aufgaben als Volontärin und die Arbeit des Projektes sowie meine Erlebnisse berichten, mich mit kulturellen Themen auseinandersetzen und gerne auch Fragen beantworten, die Ihr an das Projekt, das Leben hier und die Kultur habt.
Zuerst einmal kurz zu mir:
Ich bin 20 Jahre alt, habe 2020 beim Abitur in dem schönen Marburg absolviert und in dem Jahr danach verschiedene Praktika und ein FSJ gemacht. Schliesslich ergab sich im Sommer letzten Jahres doch noch die Möglichkeit ein Auslandsjahr zu machen.
An dieser Einsatzstelle in Arusha lebe und arbeite ich zusammen mit einer anderen Volontärin, Rebekka, die durch unsere Entsendeorganisation “Coworkers” aus Deutschland kennengelernt habe. So werden jährlich fünf Volontäre in die Projekte von “Hilfe für die Massai” nach Arusha und nach Malabo in das Bildungsprojekt entsendet.
Das Boarding:
Inzwischen leben über 20 Mädchen bei uns, die Kleinste ist gerade mal ein Jahr alt und nachdem sie “Standart 7” ( 7. Klasse) beendet haben, gehen sie auf das Schulboarding der “Secondary School” ( Form 1 - 4 ). Letzte Sommer ist das Boarding von Kwan Mrefu, wo immer noch Bürogebäude sind, nach Tengeru umgezogen. Das neue Gelände ist ein grosser Segen: umgeben von wunderschöner Natur und dem Lake Duluti am Fusse des Mount Meru und nicht direkt an der lauten Strasse.
Meine Aufgabenbereiche:
Meine Aufgaben sind in zwei Bereiche geteilt. Vor allem unterstütze ich die Erzieherinnen bei den täglichen Aufgaben im Boarding: morgens das fertig machen für die Schule, nachmittags Spielen mit den Kindern, abends gemeinsame Andacht mit den Kindern und Erzieherinnen, ins Bett bringen der Jüngeren und Helfen beim Hausaufgaben machen der Älteren.
Der andere Aufgabenbereich ist die Betreuung von Social Media Plattformen und die Bearbeitung anderer Projekte, die in der Öffentlichkeitsarbeit anstehen. Da die Wichtigkeit in den Sozialen Medien präsent zu sein immer mehr zunimmt, ist es auch HfdM ein Anliegen durch Internetplattformen wie zum Beispiel Instagram oder Facebook mediale Aufmerksamkeit und somit Reichweite zu bekommen. Es bietet dem Projekt die Möglichkeit trotz Entfernung einen aktuellen Einblick in die Arbeit vor Ort zu geben und mit Interessenten in Kontakt zu bleiben. So lade ich regelmäßig Bilder und kurze Videos hoch- wenn es euch also interessiert und ihr mehr Bilder sehen wollt, dann schaut am besten mal hier: www.instagram.com/helpforthemasai/
Ich freue mich sehr auf die Aufgaben, die noch vor mir liegen!
Aia- bis dann erst Mal,
Eure Johanna