SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Werden Sie Patin oder Pate!

Was kostet eine Patenschaft?

Eine Patenschaft ist der direkte Weg einem Kind in Tansania eine gute Schulbildung und damit auch eine solide Grundlage für ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben zu schenken.

Für nur ca. 1,- EUR pro Tag ermöglichen Sie einem Kind den Besuch der Naserian Grundschule in Malambo. 

Nicht mehr als ca. 2,- EUR kostet der Besuch einer weiterführenden Schule mit Unterbringung in einem Internat.

Wenn Sie sich für eine Patenschaft entscheiden, ziehen wir Ihren Beitrag quartalsweise bequem von Ihrem Konto ein oder Sie entscheiden sich für einen Dauerauftrag.

Der Verein 'Hilfe für die Massai e.V.' ist als gemeinnützig anerkannt. Eine Patenschaft ist daher unmittelbar steuerlich absetzbar. Eine Spendenbescheinigung erhalten sie automatisch.

Einblick in das tansanische Schulsystem:

In Tansania besteht eine siebenjährige Grund- und Hauptschulpflicht. Eine weiterführende Schulausbildung kann daran anknüpfen. Kindergarten und Vorschuljahre können vorausgehen. Im Schulprogramm von Hilfe für die Massai e.V. arbeiten wir wie folgt:

Vorschule:

2 Jahre Kindergarten

1 Jahr Vorschule (Pre Standard I)

Tagesschule mit zwei Mahlzeiten

Grund- und Hauptschule:

7 Jahre Grund- und Hauptschule (Standard I bis Standard VII)

Abschluss vergleichbar mit einem Hauptschulabschluss

Tagesschule mit zwei Mahlzeiten

Weiterführende Schule (Teil 1):

4 Jahre Sekundarschule (Form I bis Form IV)

Abschluss vergleichbar mit der Mittleren Reife

Internatsunterbringung mit drei Mahlzeiten

Weiterführende Schule (Teil 2):

2 weitere Jahre Sekundarschule (Form V bis Form VI)

Abschluss vergleichbar dem Abitur

Internatsunterbringung mit drei Mahlzeiten

Alex O.

Geb. 27.11.2007

Alex wurde am 27. November 2007 geboren und hat sechs Geschwister. Sein Vater war ein angesehener Massai, der eine ansehnliche Herde von Rindern, Schafen und Ziegen hatte und zudem eine Maismühle betrieb, die ihm genügend Geld einbrachte, um damit seine Familie zu ernähren. Die Familie wohnt in einem einfachen Lehmhaus im Dorfzentrum von Malambo. Nachdem der Vater vor etlichen Jahren starb, ist damit auch ein Großteil des Besitzes weggebrochen. Alexes ältester Bruder kümmert sich um das, was von den Tieren übriggeblieben ist, betreibt die Mühle, wobei ihn seine Mutter unterstützt. Damit versucht er sich, seine Mutter und die minderjährigen Geschwister mit durchzutragen. Besonders während der Ferien ist auch Alex immer gefordert, beim Hüten der Herde und anderen Arbeiten am Hof mitzuhelfen.

Alex ist sehr glücklich, dass er in unsere Schule gehen kann. Das Lernen macht ihm Freude, was man auch an seinen Schulnoten sieht. Alex ist ein netter, offener und zugewandter junger Mann, dem es relativ leichtfällt, Freunde zu finden. Mit ihnen trifft er sich zum Fußball spielen oder um sich auszutauschen.

In seiner Freizeit schaut er gerne Filme, mag es aber auch, die traditionellen Lieder und Tänze der Massai mit seinen Freunden zu praktiziert.

Er benötigt eine doppelte Patenschaft. Es besteht die Möglichkeit, sich diese Patenschaft zu teilen.

Patenschaftsbeitrag 70 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Patenschaft anfragen

Noel D.

Geb. 01.02.2008

Daudi ist der Zweitgeborene in seiner Familie. Sein älterer Bruder geht zur staatlichen Secondary School in Malambo, seine vier jüngeren Geschwister besuchen alle die staatliche Schule bzw. sind noch nicht schulpflichtig. Daudis Vater hat zwei Ehefrauen. Als traditioneller Massaihirte lebt er von der Aufzucht und den Einkünften durch seine Tierherde, die aus ca. 10 Kühen und 70 Ziegen besteht. Diese müssen täglich in die Steppe geführt werden, um ausreichend Weideland und Wasser bereitstellen zu können. Daudis Mutter kümmert sich um Haus und Hof und ist für die Aufzucht der Jungtiere sowie für das Melken der Milchtiere verantwortlich. Wenn sie viel Milch erhält, verkauft sie diese, um damit Schulmaterialien für ihre Kinder zu kaufen.

Daudi ist sehr interessiert an der Arbeit eines Viehhirten und hilft während der Ferien seinem Vater beim Hüten der Tiere. Dabei konnte er schon viel im Umgang mit den Tieren lernen. In der Schule wird er für seine Kameradschaft und Hilfsbereitschaft geschätzt. Er ist ein eher ruhiger Typ, der mit Interesse am Unterricht teilnimmt und fleißig lernt. Mit seinen Freunden spielt er am liebsten Fußball und ist auch im Fußballteam der Schule.

Er benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Simon I.

Geb. 24.06.2006

Simon wurde am 24. Juni 2006 geboren. Er hat sechs Geschwister, die alle zur staatlichen Schule gehen. Simons Vater hat 2 Ehefrauen und insgesamt 14 Kinder. Eine gute Schulbildung für seine Kinder ist ihm sehr wichtig. Weil er selbst die finanziellen Mittel dafür nicht hat, versucht er Unterstützung von entsprechenden Organisationen zu bekommen. Er hat einige Kühe, Ziegen und Schafe, die ihm und seiner Familie das Überleben sichern. Diese müssen täglich in die Steppe geführt werden, um ausreichend Wasser und Weideland zur Verfügung zu stellen. Dies ist besonders in den Trockenmonaten eine sehr mühsame Aufgabe. Simons Mutter ist ebenso Viehhirtin und kümmert sich um alle häuslichen Aufgaben sowie um die Jungtiere und das Melken der Muttertiere. Simon ist ein eher ruhiger und zurückhaltender Schüler, der gerne die Ruhe in der Bibliothek sucht, um zu lernen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Wenn er in den Ferien zuhause ist, hilft er seinen Eltern beim Hüten der Tiere und lernt damit auch das traditionelle „Handwerk“ seines Stammes.

In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball und schaut auch mit Begeisterung die Spiele der tansanischen Fußball-Liga.

Er benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Suzana L.

Geb. 12.02.2007

Suzana wurde am 12. Februar 2007 geboren. Sie hat vier jüngere Geschwister im, ist aber bisher die Einzige, die zur Schule geht. Für Suzana ist es ein echtes Privileg, dass sie die Möglichkeit hat, an einer guten Schule zu studieren und anschließend eine qualifizierte Ausbildung dranzuhängen. 

Die Familie wohnt in einem BOMA (Massaikral, bestehend aus mehreren Hütten und Schlafplätzen für die Tiere, die von einer Dornenhecke umgeben sind), der üblichen Lebensform der Massai in einem Ort, ca. 20 km außerhalb Malambos. Suzanas Vater ist ein traditioneller „Ältester“ seines Stammes und genießt Ansehen und Respekt in der Bevölkerung. Er besitzt eine Schafherde, die den Lebensunterhalt der Familie mit zwei Ehefrauen und den fünf Kindern sichert. Suzanas Mutter kümmert sich um die Arbeiten in Haus und Hof, sorgt für die Jungtiere und melkt die Muttertiere. Die nahrhafte Milch ist wichtiger Bestandteil der Ernährung.

Suzana wird von ihren Lehrern als höfliche und freundliche Schülerin beschrieben, die mit Interesse am Unterricht teilnimmt und gerne lernt. Ihre Noten sind durchschnittlich. Sie bewegt sich gerne im Freien und mag am liebsten Ballspiele.

Sie benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Silanga L.

Geb. 18.08.2007

Lamayana ist bis Ende 2023 in der 2. Klasse unserer Naserian Secondary School. Seine Mutter ist bereits verstorben, so dass er, seit er zur Schule geht, bei seinem Vater und dessen Familie im Ort Malambo wohnt. Lamayanas Vater hat sich vor einigen Jahren von seiner Frau getrennt und sich mit seiner jetzigen Ehefrau eine neue Existenz in einem anderen Ort aufgebaut. Lamayanas Stiefmutter kümmert sich liebevoll um ihn, wie um ihre eigenen Kinder. Sie versucht, durch den Verkauf von Gemüse etwas Geld für den Lebensunterhalt ihrer Familie zu bekommen. Das Leben dieser Familie ist sehr mühsam und entbehrungsreich.

Lamayanas Bruder ist bereits berufstätig und kommt nur noch gelegentlich nach Hause. Lamayanas Schwester geht ebenfalls an unserer Naserian Secondary School in die gleiche Klasse wie er. 

Lamayana ist ein guter Schüler, der gerne lernt und sich immer eine Beschäftigung sucht. Seine Lieblingsfächer sind Englisch, Kiswahili und Chemie. Unter seinen Freunden ist er als Witzbold bekannt, der es versteht, andere zu unterhalten. Gleichzeitig ist er jedoch auch ein sehr zuverlässiger und hilfsbereiter Junge. Zuhause hilft er seiner Mutter bei Arbeiten wie Wasserholen oder beim Abwasch. Mit seinen Freunden spielt er am liebsten Fußball auf dem Bolzplatz im Dorf. 

Er benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

 

 

Patenschaft anfragen

 

 

Losubuko M.

Geb. 26.09.2012

Losubuko wurde am 26. September 2012 geboren. Er ist bisher der einzige unter sechs Geschwistern, der zur Schule geht. Für Losubuko ist es ein echtes Privileg, dass er die Möglichkeit hat, an einer guten Schule zu studieren und anschließend eine qualifizierte Ausbildung dranzuhängen. Losubukos Vater hat 3 Ehefrauen und insgesamt 10 Kinder. Diese Großfamilie zu ernähren ist nicht einfach für ihn, da er nur eine kleine Herde aus 10 Rindern und ca. 20 Ziegen besitzt. Diese muss täglich durch die Steppe geführt werden, um genug Weideland bereitstellen zu können. Insbesondere in der Trockenzeit ist diese Aufgabe sehr mühevoll, da etliche Kilometer zurückgelegt werden müssen. Losubukos Mutter kümmert sich um alle anfallenden Arbeiten im Haus, geht Wasser und Feuerholz sammeln, melkt die Muttertiere und versorgt die Jungtiere. Die nahrhafte Milch der Kühe und Ziegen ist die Nahrungsgrundlage der Familie, was während der Trockenzeit eine große Herausforderung ist. 

Losubuko ist ein cleverer Schüler, der durch seine ruhige, freundliche und hilfsbereite Art unter seinen Schulkameraden sehr beliebt ist. Er spielt gerne Fußball und liebt es, während der Ferien die Ziegen und Schafe zu hüten.

Er benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Valentin S.

Geb. 03.07.2009

Samuel wurde am 03. Juli 2009 geboren. Sein 16-jähriger Bruder besucht die staatliche Secondary School (Realschule) und seine Schwester die staatl. Primary School am Ort. Samwels Eltern sind beide in eine weit entfernte Stadt gezogen, wo sie für eine lokale NGO arbeiten und kommen jeweils nur an Weihnachten nach Hause. Samuel wohnt mit seinen Geschwistern bei seiner Oma in einem BOMA (Massai Kral, bestehend aus mehreren Hütten und Schlafplätzen für die Tiere, der von einer Dornenhecke umgeben ist). Diese sorgt sich um das Wohl der Kinder. Im Gegenzug helfen die Kinder ihrer Großmutter bei der Erledigung von täglichen Arbeiten, wie Wasser und Feuerholz holen. Die Tiere werden von Verwandten gehütet; während der Ferien hilft Samwel jedoch immer gerne mit. 

Samwel ist ein zurückhaltender Junge, der sich jedoch sehr wohl fühlt in Gemeinschaft seiner Klassenkameraden, wo er Freunde gefunden hat, mit denen er spielen und lernen kann. Seit er im Schulinternat lebt, fällt ihm das Lernen auch viel leichter. Im letzten Jahr hat er einen enormen Lernschub gemacht. Seine Lieblingsfächer sind die naturwissenschaftlichen Fächer. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball mit seinen Mitschülern bzw. Freunden daheim. 

Er benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Florence Y.

seGeb. 16.12.2007

Florence wurde am 16. Dezember 2007 geboren. Sie hat eine jüngere Schwester und zwei jüngere Brüder, die ebenfalls alle zur Schule gehen. Ihr Vater ist von Beruf Grundschullehrer. Er kann jedoch wegen schwerer Erkrankung seinen Beruf nicht ausüben und wohnt zudem weit weg von der Familie. Florences Mutter betreibt ein kleines Restaurant im einheimischen Stil. Von den eher spärlichen Einnahmen kann sie ihre Familie zwar ernähren, für andere nötige Anschaffungen reicht es jedoch nicht. Sie und ihre Kinder wohnen in einem einfachen Lehmhaus mit Wellblechdach, das sich die Mutter der Kinder mühsam erarbeitet hat. Das Leben dieser Familie ist sehr einfach und beschwerlich. Das Wasser muss mit Eimern von einer zentralen Wasserstelle geholt und Feuerholz muss mühsam gesammelt von weither nach Hause getragen werden. Wann immer Florence zuhause ist, hilft sie mit ihren Geschwistern bei den täglichen Aufgaben mit, um die Mutter zu unterstützen. 

Florence ist eine interessierte Schülerin, die sich aktiv am Unterricht beteiligt. Sie sozialisiert sich leicht mit anderen ihres Alters, die sie auch mit allerlei Geschichten unterhalten kann. Sportliche Aktivitäten liegen ihr sehr, am liebsten spielt sie Fußball. In ihrer Freizeit liest sie gerne „Story Books“ und singt im Chor.

Sie benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Bioto R.

Geb. 04.09.2006

Bioto wurde am 4. September 2006 geboren. Vor kurzem hat er die Secondary School abgeschlossen und wartet nun auf seine Prüfungsergebnisse. Danach will er seine Schulbildung an der A-level Highschool fortsetzen und mit dem Abitur abschließen. Seine 15-jährige Schwester besucht ebenfalls unsere Naserian Secondary School in Malambo. Seine Eltern, die dem Stamm der Massai angehören, stammen aus Arusha und haben beide für ungefähr 10 Jahre an unserer Schule gearbeitet, bevor sie nun wieder zurück in die Stadt gezogen sind. Biotos Vater arbeitet weiterhin als Lehrer an unserer Berufsschule in der Nähe von Arusha, seine Mutter versucht, mit Kleingewerbe sich zusätzlich etwas Geld zu verdienen.

Bioto ist ein Tüftler und hatte schon immer Interesse und Freude am Basteln und Ausprobieren. Seine Hobbies sind Zeichnen und Tanzen. Seine Lieblingsfächer sind Biologie, Chemie und Geografie. Nach dem Abitur möchte er Medizin studieren und Arzt werden.  Diesen Wunsch hatte er schon seit früher Kindheit, als er miterlebte, dass die medizinische Versorgung im Land nur unzureichend gewährleistet ist. Bioto ist ein attraktiver, angepasster junger Mann, dem es nicht schwerfällt, Anordnungen als Hilfestellung für sein Leben zu akzeptieren. Er fügt sich leicht in Gruppen ein und ist ein guter Teamplayer. 

Er benötigt eine einfache Patenschaft. 

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Lucy J.

Geb. 28.09.2018

Lucy wurde am 28. September 2018 geboren und hat eine 2-jährige Schwester. Die Familie wohnt in einem Massaidorf, ca. 15 km von Malambo entfernt. Ihr Vater ist Massaihirte, besitzt selbst aber nur eine Kuh und eine Ziege, wovon die kleine Familie immerhin etwas kostbare Milch für den Tee bekommt. Um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern, baut er gegen Bezahlung Holz- und Dornenzäune um die Bomas der Massaifamilien. 

Als gläubiger Christ ist es ihm ein Anliegen, dass auch andere Menschen die Gute Nachricht von Jesus Christus hören. Zurzeit macht er eine 2-jährige Ausbildung zum Evangelisten der Lutherischen Kirche in Tansania. Lucys Mutter ist mit ihren Kindern nach Malambo gezogen, wo sie im Haus eines Bekannten wohnen kann. Von dort kann Lucy leicht fußläufig zur Schule kommen. Sie bessert ihre Haushaltskasse auf, indem sie Feuerholz verkauft. Zudem singt sie mit großer Freude im Massai-Chor der örtlichen Kirche.

Lucy ist ein freundliches, offenes, zugewandtes Mädchen. Sie nimmt mit Freude am Unterricht im Kindergarten teil, wo sie bereits die ersten Buchstaben, Zahlen, Farben und Formen lernt. Sie spielt am liebsten mit Puppen, die sie sich nach traditioneller Art auf den Rücken bindet und herumträgt. 

Sie benötigt eine einfache Patenschaft. 

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Patenschaft anfragen

Raila P.

Geb. 08.03.2013

Raila wurde am wurde am 08. März 2013 geboren. Er ist das erste Kind der Familie. Seine Schwester (8J.) geht in die staatliche Primary School im Heimatort der Familie, sein 5-jähriger Bruder ist noch nicht schulpflichtig. Railas Vater verdient seinen Lebensunterhalt mit der Aufzucht von Rindern und Ziegen. Als Viehhirte zieht er mit den Tieren durch die Steppe, immer auf der Suche nach ausreichend Weideland. Besonders während der Trockenzeit ist dies eine mühevolle und anstrengende Arbeit, da oft viele Kilometer zurückgelegt werden müssen. Railas Mutter kümmert sich um Haus und Hof, versorgt die Jungtiere und melkt die Muttertiere. Die kostbare Milch ist eine wichtige Nahrungsquelle für die Massai. 

Raila ist ein freundlicher, cleverer und sportlicher Junge, der sich gerne um andere kümmert. Am Unterricht nimmt er regen Anteil. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball mit seinen Freunden. Außerdem singt und tanzt er gerne nach Massai Tradition. 

Er benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen

Namayana J.

Geb. 09.04.2006

Namayana wurde am 9. April 2006 als erstes Kind der Familie geboren. Sie hat 4 jüngere Geschwister, die alle in Malambo staatliche Schulen besuchen. Ihr Vater arbeitet neben seiner Tätigkeit als Viehhirte auch als Verkäufer von Maismühlen. Er hat insgesamt 8 Kinder mit 2 Frauen. Namayanas Eltern leben in einer Lehmhütte mit Wellblechdach im Ortskern Malambos. Während ihr Vater das Vieh hütet, kümmert sich die Mutter hauptsächlich um den Haushalt und hilft nebenbei ihrem Mann bei seinen Geschäften. Die Familie gehört zum Stamm der Massai. Namayanas Vater kann durch seine Arbeit seine Frau und Kinder mit dem Notwendigsten versorgen, was sie zum Leben brauchen.

Namayanas schulische Leistungen sind nicht schlecht, sie gibt sich Mühe im Unterricht und ist immer aufmerksam. Außerdem ist sie vielseitig interessiert und ein sehr aktives Mädchen. In ihrer Freizeit singt, kocht und liest sie gerne oder spielt mit ihren Freunden ein Spiel namens „Netball“. Sie besucht die dritte Stufe der Secondary School und versucht, gute Noten zu erzielen, sodass sie sich eines Tages ihren Berufswunsch erfüllen und Ärztin werden kann. Am besten gefällt ihr das Fach Biologie. Sie fällt positiv durch ihre große Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit auf.Während der Schulzeit lebt Namayana im Boarding der Naserian Secondary School und wenn Ferien sind, geht sie nach Hause zu ihrer Familie. Dort hilft sie beim Weiden der Tiere. 

Sie benötigt eine doppelte Patenschaft. Es besteht die Möglichkeit, sich diese Patenschaft zu teilen.

Patenschaftsbeitrag 70 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

 

 

Josephine S.

Geb. 07.04.2007

Josephine wurde am 07. April 2007 geboren.  Nachdem Josephines Eltern sich getrennt haben und ihr Vater Stephano bei seiner neuen Frau lebt, sind die Kinder ganz auf die Unterstützung durch die Mutter angewiesen. Diese verkauft Gemüse auf dem Markt und hofft, mit den wenigen Einkünften genug zum Lebensunterhalt für ihre kleine Familie zu bekommen. Josephine und ihre Schwester unterstützen sie dabei während der Ferien, wenn sie zuhause sind. Die Familie wohnt in einem einfachen Lehmhaus mit Wellblechdach in der Ortsmitte Malambos. Das Leben dieser Familie ist sehr mühsam und entbehrungsreich. 

Josephine liest gerne, spielt Fußball und Netball (eine Art Basketball) mit ihren Freundinnen. Durch Nachhilfe und Wiederholung des gelernten Stoffes schafft es Josephine, sich die Lerninhalte einzuprägen. Josephine ist eine freundliche, umsichtige, fleißige aber eher zurückhaltende junge Frau, die sich am liebsten im Team betätigt. 

Sie benötigt eine doppelte Patenschaft. Es besteht die Möglichkeit, sich diese Patenschaft zu teilen.

Patenschaftsbeitrag 70 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Patenschaft anfragen

Losinyari M.

Geb. 25.05.2009

Losinyari wurde am 25. Mai 2009 geboren. Er hat drei jüngere Brüder, die alle zur staatlichen Grundschule in Malambo gehen. Losinyaris Vater hat 2 Ehefrauen und insgesamt 7 Kinder und ist im christlichen Chor der Ortskirche aktiv.  Er ist 44 Jahre alt und gehört zum Stamm der Massai.

Die Familie wohnt in einer Hütte aus Lehm mit Wellblech-Dach im Ort Ng‘abolo, was ca. 7 km von Malambo entfernt ist. Losinyaris Vater hat ungefähr 20 Ziegen, was für einen Massai eher eine kleine Herde ist. Auf dem Feld, das die Familie besitzt, wird Mais und Gemüse für den Eigenbedarf angepflanzt. Losinyaris Mutter hilft ihrem Mann beim Ackerbau und mit dem Vieh.  Der Ertrag der Feldarbeit versorgt die Familie mit den nötigsten Lebensgrundlagen. Losinyaris Familie hat genug zum Überleben, aber viel mehr bleibt nicht übrig.

Losinyari ist ein höflicher Schüler mit gutem Benehmen. Er besucht die erste Stufe der Secondary School. Er ist sehr daran interessiert, Neues zu lernen und ist ein intelligenter Junge. Während der Schulzeit lebt er im Dormitory der Schule, wo er auch abends seine Zeit zum Lernen nutzen kann. Dies ist bei vielen Schülern zuhause nicht möglich, weil es dort keinen Strom und somit ab Einbruch der Dunkelheit auch kein Licht mehr gibt. In den Ferien geht er aber nach Hause zu seiner Familie, wo er auf dem Hof mithilft. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball und schaut auch mit Begeisterung die Spiele der tansanischen Fußball-Liga. 

Er benötigt eine zweite Patenschaft. 

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Patenschaft anfragen

Mariamu L.

Geb. 13.12.2015

Mariamu wurde am 13. Dezember 2015 in Olbalbal, am Fuße des Ngorongoro Gebirges, geboren. Ihre Familie hatte dort ein BOMA, wurde aber von der tansanischen Regierung in eine andere Gegend (ca. 400 km entfernt) umgesiedelt, weil das Gebiet im Bereich des Naturparks liegt. Die Eltern haben im neuen Wohnort ein einfaches Haus und Grundstücke zur Bewirtschaftung erhalten. Mariamus Vater baut dort v.a. Mais und Bohnen für den Eigenverbrauch und zum Verkauf an. Als Viehhirte hat er außerdem eine Herde aus Ziegen, die ihm zusätzlich als Lebensgrundlage dient. Mariamus Mutter kümmert sich um alle anfallenden Arbeiten in Haus und Hof, hilft bei der Feldarbeit, beim Versorgen der Jungtiere und verkauft ihre Erträge auf dem Markt. Die Familie hat insgesamt sechs Kinder, wovon alle schulpflichtigen zur Schule gehen. Weil die Familie weit weggezogen ist, wohnt Mariamu nun im Internat unserer Schule und kann nur in den Ferien nach Hause.

Mariamu ist ein eher stilles, Mädchen, das jedoch im Unterricht gut mitarbeitet und gute Lernergebnisse hat. Sie ist hilfsbereit und freut sich, dass sie so liebevoll im Boarding aufgenommen wurde. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Fußball oder ein Wurfspiel mit Steinen.

Sie benötigt eine zweite Patenschaft

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Patenschaft anfragen

Naini K.

Geb. 02.11.2011

Naini wurde am 2. Februar 2011 in Arash geboren. Ihr Vater ist traditioneller Massaihirte und besitzt eine sehr kleine Herde von 4 Kühen und 4 Ziegen, von denen die Familie die köstliche Milch erhält, die sie mit Vorliebe im Tee trinken. Zusätzlich haben sie ein kleines Feld zum Anbau von Mais für den Eigenbedarf. Nainis Mutter hilft bei allen anfallenden Arbeiten wie Kühe und Ziegen melken, geht Wasser und Feuerholz holen und kümmert sich um Haus und Hof. Beide Eltern sind Christen und in der örtlichen Kirchengemeinde aktiv. Naini ist ein sehr nettes, offenes, zugängliches und intelligentes Mädchen, dem es nicht schwerfällt, Freundinnen zu finden. Sie ist hilfsbereit und sehr umgänglich. Das Lernen fällt ihr leicht und ihre Lehrer loben sie für ihre aktive Teilnahme am Unterricht. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Netball (eine Art Basketball), Seilspringen und Trampolin.

Sie benötigt eine zweite Patenschaft. 

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise).

Patenschaft anfragen

Hosiana T.

Geb. 22.02.2011

Hosiana wurde am 22.02.2011 geboren. Ihre Mutter war eine von 9 Ehefrauen des angesehen und relativ wohlhabenden Massai und Vater von Hosiana, der vor ca. 10 Jahren starb. Da das Erbe unter allen Frauen und deren Kinder aufgeteilt wurde, blieb für Hosianas Mutter und ihre 6 Geschwister nur das Nötigste für die Dinge des täglichen Lebens. Sie besitzt einige Ziegen, deren wohlschmeckende Milch im Tee und Maisbrei für nahrhaftes Essen sorgt. Zudem verdient sie sich etwas Geld als Köchin in einem kleinen lokalen Restaurant im Ort. Wenn Hosiana zuhause ist, hilft sie ihrer Mutter bei den anfallenden Arbeiten, wie Hof fegen, Ziegen melken, Wäsche waschen und kochen und geht mit ihren Geschwistern Feuerholz und Wasser holen. 

Hosiana ist sehr sportlich und spielt gerne Ballspiele mit ihren Freundinnen. Zudem singt sie begeistert im Massai-Chor der örtlichen Kirche und beherrscht auch die traditionellen Tänze der Massai. In der Schule nimmt sie als interessierte Schülerin aktiv am Unterricht teil. Sie ist mit einer guten Portion Selbstvertrauen und Lebensfreude ausgestattet und hat auch gestalterische Ideen.

Sie benötigt eine zweite Patenschaft.

Patenschaftsbeitrag 35 € / Monat (Abbuchung bzw. Überweisung quartalsweise.

Patenschaft anfragen