Data protection

1. Einleitung

Wir, die Betreiber von Massai.org, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE FÜR MASSAI.ORG:

Torben Vullriede
Kloppstockstraße 11
24103 Kiel
datenschutz@massai.org

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist. Dies geschieht in folgenden Fällen:

  • Beim Besuch unserer Website (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser)
  • Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Bei Spenden oder Mitgliedschaften
  • Bei der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen auf Instagram und Facebook
  • Beim Versand und Empfang von E-Mails oder Nutzung unserer Formulare

4. Hosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

IT Lützler GmbH
Südermoor 16, 24955 Harrislee

Beim Hosting werden aus technischen Gründen folgende Daten erhoben:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Verweildauer und gewählte Unterseiten

Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Internetseite gespeichert. Sie erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Ihr Provider könnte jedoch anhand der bei uns gespeicherten IP-Adresse Ihren Internetanschluss identifizieren.

5. E-Mail / Formulare

Aus technischen oder betrieblichen Gründen kann der Empfang von E-Mail-Kommunikation gestört sein und/oder nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat die Versendung von E-Mails an uns keine fristwahrende Wirkung und kann Fristen nicht rechtsverbindlich setzen. Wir empfehlen, zeitkritische oder eilige Nachrichten zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax zu übersenden.

Falls Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-Mail ordnungsgemäß empfangen worden ist, fordern Sie bitte von dem Empfänger eine schriftliche Empfangsbestätigung an. Wir unternehmen alle vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Übertragung von Computerviren zu verhindern. Wir sind jedoch nicht haftbar für Schäden, die durch Computerviren entstehen.

Bitte führen Sie selber Überprüfungen auf Computerviren durch, bevor Sie E-Mails lesen, insbesondere bevor Sie Anhänge zu E-Mails öffnen. Die Kommunikation per E-Mail ist unsicher, da grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch Dritte besteht. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

6. Nutzung von Social Media

Wir unterhalten Profile auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook. Beim Besuch dieser Plattformen gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Bitte beachten Sie, dass hierbei Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden können. Für Social Media Inhalte auf unserer Website fragen wir Sie vorab um Zustimmung.

7. Spendensammlung über Helpmundo

Zur Abwicklung von Spenden nutzen wir die Plattform Helpmundo. Dabei können personenbezogene Daten an Helpmundo übermittelt werden.

1. Umfang der Datenverarbeitung

Die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten sind:

  • Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse
  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Betrag etc.)
  • Gerätedaten (IP-Adresse, sonstige Geräte- und Browserinformationen etc.)
  • Nutzungsdaten (Aktivität auf Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs etc.)

2. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Spendendaten werden zur Wahrnehmung rechtlicher und insbesondere steuerrechtlicher Belange gespeichert und verarbeitet.

4. Empfänger der Daten

Um Ihnen dieses Spendenformular anbieten zu können, arbeiten wir mit der HelpMundo GmbH, Oberländer Ufer 192, 50968 Köln, zusammen.

5. Speicherdauer

Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben der DSGVO gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können das Speichern von Cookies in den Browsereinstellungen unterbinden.

Einsatz von Borlabs Cookies
Diese Website nutzt Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Die von Borlabs Cookie gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Einsatz des CleverReach Newslettermoduls
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir das CleverReach Newslettermodul. Das Laden dieses Moduls erfolgt erst nach Ihrer Zustimmung über Borlabs Cookies. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, können personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse an CleverReach übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CleverReach finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

9. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

10. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

11. Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sollten einzelne Formulierungen nicht der geltenden Rechtslage entsprechen, bleiben die übrigen Teile der Datenschutzerklärung in ihrer Gültigkeit unberührt.

12. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils gültige Version ist auf unserer Website einsehbar.

Stand: 18.03.2025

Copyright © 2024